Die Wirths Entsorgungs-GmbH wurde am 11.08.2003 gemäß Überwachungszertifikat Nr. P2003/1096 für die Tätigkeiten "Einsammeln" und "Befördern" zertifiziert. Eine Kopie dieses Dokuments können sie hier als PDF öffnen. Die erstmalige Zertifizierung erfolgte bereits 1998.
PDF öffnen
Bereits seit dem 08.10.2001 trägt unser Unternehmen das Gütezeichen der „Gütegemeinschaft Herstellung und Instandhaltung von Entwässerungskanälen und -leitungen e.V.” (Güteschutz Kanalbau). Eine Kopie dieses Dokuments können sie hier als PDF öffnen.
PDF öffnen
Bezüglich der Instandhaltung von Grundleitungen und Anschlusskanälen hat das Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Abteilung IV-Abwasser, eine Infobroschüre (PDF-Format) für Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer herausgegeben.
PDF öffnen
Die Saugwagen mit 10 - 14 m³ Kesselgröße und zusätzlicher Spüleinrichtung werden für Grubenentleerungen und andere Flüssigkeitstransporte eingesetzt.
Der Hochdruck-Spülwagen hilft uns um bei der Kanalreinigung noch effektiver arbeiten zu können.
Kamerasysteme zur Kanal-TV-Untersuchung werden eingesetzt, um Verstopfungen, Risse und Schäden in Abwasserleitungen schnell und zuverlässig zu erkennen.
Der Hochdruck-Saug-Spülwagen ist mit einer Wasserrückgewinnung ausgerüstet, um bei der Kanalreinigung effektiver arbeiten zu können.
Die Tanksattelzüge mit 25–30 m³ dienen hauptsächlich zum Transport von Deponiesickerwasser und flüssigem Klärschlamm.
Die Schubbodenfahrzeuge (Walking Floor) mit 85–90 m³ Ladevolumen sind insbesondere für Leichtfraktionen geeignet.
Dann bewirb Dich jetzt bei uns:
Gründung der Firma Wirths durch Gerhard Wirths als Gewerbebetrieb für Grubenentleerungen.
Erweiterung der Aktivitäten auf Kanalreinigung und Abfalltransporte (Klärschlamm, Sickerwasser, Gewerbeabfälle, Bauschutt).
Wachstum auf 25 Mitarbeiter und ca. 20 Fahrzeuge (Saugspülfahrzeuge, Tankauflieger, Fernverkehrszüge).
Umwandlung in eine GmbH und Eintragung als Wirths Entsorgungs-GmbH mit den Bereichen: Grubenentleerung, Kanalreinigung, Transport und Entsorgung von Klärschlämmen und Deponiewasser.
Transportgenehmigung für das Einsammeln und Befördern von allen Abfällen aus dem Lande Nordrhein-Westfalen (Beförderer-Nr. E37481160).
Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb.
Erteilung Lizenz für grenzüberschreitenden gewerblichen Güterverkehr (Nr. D/122/NW/GM).
Verleihung des Gütezeichen der Beurteilungsgruppen R (Reinigung), D (Dichtheitsprüfung) und G (Gebäudetechnik) der Gütegemeinschaft Kanalbau verliehen.
Tel.: +49 2291 9232-0
Fax: +49 2291 9232-32
Wirths Entsorgungs-GmbH
Käthe-Kollwitz-Str. 18
51545 Waldbröl
Montag–Freitag
8:00–17:00 Uhr
Wirths Entsorgungs-GmbH
Käthe-Kollwitz-Str. 18
51545 Waldbröl
Tel.: +49 2291 9232-0
E-Mail: info@wirths-entsorgung.de
vertreten durch den Geschäftsführer: Marco Wirths
Handelsregister: Amtsgericht Siegburg
Registernummer: HRB 7647
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 122543294
Haftungsausschluss
Die bereitgestellten Informationen auf dieser Website wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Jedoch kann keine Garantie dafür übernommen werden, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt sind.
Dies gilt insbesondere für alle Links zu anderen Websites, auf die direkt oder indirekt verwiesen wird. Alle Angaben können ohne vorherige Ankündigung ergänzt, entfernt oder geändert werden.
Alle Inhalte, Grafiken, Logos und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Verantwortliche:
Wirths Entsorgungs-GmbH
Käthe-Kollwitz-Str. 18
51545 Waldbröl
Tel.: +49 2291 9232-0
Fax: +49 2291 9232-32
E-Mail: info@wirths-entsorgung.de
vertreten durch Geschäftsführer: Marco Wirths
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Server-Log-Dateien
Beim Aufruf dieser Webseite werden durch den Internet-Browser, den der Besucher verwendet, automatisch Daten an den Server dieser Webseite gesendet, die für uns technisch erforderlich sind, und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert.
Bis zur automatischen Löschung werden nachstehende Daten ohne weitere Eingabe des Besuchers gespeichert:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Name Ihres Internet-Zugangs-Providers
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer)
- Übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems (User-Agent)
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität der Website, sowie zur Abwehr und Analyse von Angriffen.
Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt.
Kontaktaufnahme durch unser Kontaktformular
Welche Daten werden erhoben?
Um mit uns in Kontakt zu treten und eine Antwort empfangen zu können, ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und ihr Name erforderlich. Alle weiteren Angaben kann die anfragende Person freiwillig geben. Mit Absenden einer Nachricht willigt der Besucher in die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten ein.
Rechtsgrundlage für die Erhebung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a oder lit. f DSGVO. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung oder Bearbeitung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Drittdienste
Unsere Seite benutzt den Kartendienst Google Maps und Google Fonts. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps und Google Fonts ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zweck der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufrufen von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps und Google Fonts erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Webseite angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission und dem EU-US Data Privacy Framework gestützt. Details finden Sie hier:
https://privacy.google.com/business/gdprcontrollerterms/sccs/
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Betroffenenrechte
Nach Maßgabe von Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten einschließlich Verarbeitungszwecke, eventuelle Empfänger und der geplanten Speicherdauer zu erhalten. Sollten fehlerhaft personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gemäß Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung zu. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 18 DSGVO) sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 21 DSGVO).
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Aktualisierung und Stand dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder an die Rechtsprechung anzupassen.